Direkt zum Inhalt
Netflix-RomCom „Smiley“ mit Carlos Cuevas und Miki Esparbé
Rubrik

Weihnachten in Barcelona Netflix-RomCom „Smiley“ mit Carlos Cuevas und Miki Esparbé

co - 20.12.2022 - 16:29 Uhr

Weihnachten: Das heißt duftende Plätzchen, Kerzenlicht und gemütliches Beisammensein – und eine gehörige Portion Kitsch im Fernsehen. Immer öfter kommen dabei in den letzten Jahren auch LGBTI*-Paare vor, die an den Feiertagen nun endlich auch ihr zuckersüßes Happy End genießen dürfen. Dieses Jahr wartet Netflix dabei mit einer ganzen Serie an weihnachtlichen Liebesgeschichten auf, die allesamt in Barcelona spielen. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Guillem Clua.

Charakter-Ensemble

In acht Folgen mit je 45 Minuten erzählen Regisseur David Martin Porras und Regisseurin Marta Pahissa in „Smiley“ die Geschichte des muskulösen Barkeepers Àlex (Carlos Cuevas) und des schüchternen Architekten Bruno (Miki Esparbé). Doch es bleibt nicht bei dieser einen Liebesgeschichte. Stattdessen geht es auch um viele andere Personen: um lesbische Paare und heterosexuelle Paare, um ältere Schwule und junge schwule Geflüchtete aus Senegal, um offene Beziehungen und sehnsüchtige Marktfrauen. Alle Geschichten sind ineinander verwoben. Am ehesten könnte man das spanisch-katalanische Werk daher mit „Tatsächlich… Liebe“ von 2003 vergleichen – nur dass alle Charaktere entweder zur LGBTI*-Community gehören oder sich Sorgen um LGBTI*-Themen machen.

Keine zahme Festtagsunterhaltung

Normalerweise sind Weihnachtsfilme großteils frei von sexuellen Szenen. Ein Kuss ist oft das höchste der Gefühle, vor allem bei LGBTI* in den Hauptrollen – schließlich sollen die Filme doch die ganze Familie unterhalten. Nicht so bei „Smiley“: Hier äußern sich die Charaktere nicht nur offen zu ihren sexuellen Vorlieben, sondern zeigen diese auch konkret auf dem Bildschirm. Daher verlangt YouTube auch eine Altersbestätigung für den Trailer.

Zur Handlung

Àlex und Bruno sind beide Mitte 30 und lernen sich durch einen Zufall kennen: Àlex brüllt einem Ex auf die Mailbox, was für ein Arschloch dieser sei. Dumm nur, dass er vom Festnetz aus anruft und sich verwählt hat. Bruno, der mit seinem Hund lebt und sich nach einer Beziehung wie aus romantischen Filmklassikern aus den 30ern wünscht, weiß erst nicht, ob er zurückrufen soll. Schließlich tut er es doch. Die beiden treffen sich und finden sich wegen ihrer enormen Unterschiede interessant. Schon zu Beginn der Serie landen die beiden im Bett, doch wenig später verkrachen sie sich auch schon: Beiden scheint die Kommunikation mit dem jeweils anderen unmöglich. Kurz darauf lernen sowohl Bruno als auch Àlex jemanden kennen, der augenscheinlich viel besser zu ihnen passen würde.

Auch Interessant

Will seine Freundin zurück

Wolfgang Joop gratuliert Jil Sander

Wolfgang Joop, der ihr einst sehr nahe stand, gratulierte Jil Sander zum 80. Geburtstag und wünschte sich „noch viele – gemeinsame Jahre.“
Ehrung einer Kultfigur

Lilo Wanders für Lebenswerk geehrt

Lilo Wanders gehört zu den bekanntesten Kunstfiguren Deutschlands. Jetzt wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem Jürgen-von-Manger-Ehrenpreis bedacht.
Zeit für Dankbarkeit

Thanksgiving mit Dustin Lance Black

Am 23. November war Thanksgiving. Dustin Lance Black beging das Erntedankfest im Kreise seiner Familie mit einer tief empfundenen Dankbarkeit.
Seine Familie wusste nichts

Marco Strecker outet sich im TV

Bekannt wurde Marco Strecker mit seinen Parodien aus dem Alltagsleben. Diese Woche zog er ins „Promi Big Brother“-Haus ein, wo er sich nun outete.
Ein Jahr später

Antoni Porowski ist wieder Single

Nach drei gemeinsamen Jahren gaben Antoni Porowski und Kevin Harrington im November 2022 ihre Verlobung bekannt. Jetzt haben sie sich getrennt.
Schauspieler des Jahres

GQ Germany ehrt Louis Hofmann

Am 30. November verleiht GQ Germany zum 25. Mal seine „GQ Men of the Year“-Awards. Geehrt wird unter anderem Louis Hofmann als „Actor of the Year“.
Pilot-Staffel zuende

Gewinnerin von „Drag Race Germany“

Schon lange fieberten Fans von „RuPaul’s Drag Race“ einer deutschen Ausgabe der beliebten Show entgegen. Jetzt wurde die erste Gewinnerin gekürt.
Eine gemeinsame Zukunft

Riccardo Simonetti ist verlobt

Schon seit drei Jahren sind Riccardo Simonetti und sein aus Amerika stammender Steven ein Paar. Jetzt wollen die beiden den nächsten Schritt gehen.
30 Jahre Musik

LeAnn Rimes und die LGBTI*-Community

Mit Songs wie „Blue“, „How Do I Live“ und „Can’t Fight the Moonlight“ prägte Country-Pop-Sängerin LeAnn Rimes die Musikkultur 90er und 2000er Jahre.