Direkt zum Inhalt
Mit schönen Zähnen zum Pride
Rubrik

Was bist du sexy?! Mit schönen Zähnen zum Pride

kk - 03.07.2023 - 17:00 Uhr

Auch Männer wollen schöne, strahlende Zähne haben – doch sie haben sie viel seltener als Frauen. Das ist jetzt leider amtlich, wie aktuelle Studiendaten belegen. Hey Jungs, wollt ihr nichts für eure Mundgesundheit tun und dabei noch mit Sexyness belohnt werden? Wie man zu solch weißen und starken Beißerchen kommt, verraten wir hier in unseren Tipps, denn dank technologischer und medizinischer Fortschritte, gibt es viele Möglichkeiten wie man zu tollen Zähnen und damit einem unwiderstehlichen Lächeln kommt.

Ab zum Zahnarzt!

Das muss leider sein, denn am besten weiß eben der Zahnarzt deines Vertrauens, wie Du zu schönen und gesunden Zähnen sowie kräftigem Zahnfleisch kommst: Deshalb sollte man nicht nur bei Schmerzen, Zahnfleischbluten oder zur Vorsorge hingehen, sondern sich auch in Sachen Ästhetik beraten lassen. Lästige Verfärbungen durch Tee- oder Weingenuss können zum Beispiel per Bleaching schonend entfernt werden, aber auch kleinere Unregelmäßigkeiten lassen sich mit Veneers & Co. korrigieren. Der wichtigste Grundbaustein zu schönen Zähnen ist jedoch die jährliche professionelle Zahnreinigung: Hier wird dein Gebiss gründlich von Plaque befreit, so dass der Zahnbelag, der sich auch Nahrungsresten und schädlichen Bakterien zusammensetzt, keine Chance mehr hat. Denn oft lässt der sich an den Stellen nieder, wo man selbst mit der Zahnbürste nicht richtig hinkommt. Diese professionelle Zahnreinigung wird zwar meistens nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet, sie lohnt sich jedoch als Investition in deine Gesundheit und Schönheit auch zweimal pro Jahr. Regelmäßige Check-ups sind außerdem wichtig, um mögliche Zahnerkrankungen wie Karies, Löcher in den Zähnen, Parodontose sowie Fehlstellungen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Also: macht einen Termin!

Manuell oder elektrisch?

Was ist besser zum Zähneputzen, eine elektrische oder eine Handbürste? Experten halten beide Methoden für geeignet, die Zähne gründlich zu reinigen und somit gute Effekte zu erzielen. Vielen fällt jedoch das Putzen mit der elektrischen Zahnbürste leichter, bei der Handzahnbürste kommt es immer auf die richtige Technik an. Wer auf Handarbeit setzt, sollte also immer auf und ab vom Zahnfleisch zum Zahn putzen, um auch in die Zwischenräume zu gelangen. Mit Zahnseide und Interdentalbürsten kann man hier besonders gut nachhelfen, um diese zu erwischen und in denen leider oft Entzündungen wie Paradontitis lauern. Die Interdentalbürsten werden vor dem Zähneputzen verwendet und niemals mit Zahnpasta, denn an den Zahnhälsen befindet sich kein schützender Zahnschmelz, so dass man Gefahr läuft, das Dentin zu schädigen. Der beste und einfachste Tipp für jemanden, der sich schöne Zähne wünscht lautet jedoch: Putze dir regelmäßig nach jeder Mahlzeit die Zähne!

Welche Pasta?

Hier geht es nicht um die leckeren Nudeln mit Soße, sondern darum, mit welcher Zahnpasta man diese wieder von seinen Beißerchen bekommt: Viele greifen hier zu bleichenden Mitteln, da diese schnelle Entfärbung versprechen. Doch diese Zahnpasten können nur deine persönliche Naturzahnfarbe wiederherstellen und keine strahlend weiße Zähne herbeizaubern. Bei empfindlichen Zähnen ist zudem von bleichenden Produkten abzuraten, genauso wie von vermeintlichen Hausmittelchen wie Zitronen, Backpulver oder Aktivkohle, die sogar den Zahnschmelz angreifen können. Verfärbungen kann wie oben schon beschrieben am besten bei der professionellen Zahnreinigung der Kampf angesagt werden. Die beste Zahnpasta ist individuell verschieden, wichtig ist jedoch stets, dass genügend Fluorid enthalten ist. Und neben der Pasta soll man auch spülen, deshalb: Benutze Mundwasser, um Bakterien zu bekämpfen und deinen Atem stets frisch zu halten!

Wie erhalte ich mein gesundes Zahnfleisch?

Extra putzen oder pflegen muss man dies nicht, denn gesunde Zähne sind die Voraussetzung für gesundes Zahnfleisch. Wer jedoch empfindliches Zahnfleisch hat, der sollte zu einer weichen Zahnbürste greifen und mit dieser das Zahnfleisch leicht massieren, um die die Durchblutung anzuregen. Vermeidet also, beim Zähneputzen zu viel Druck auf das Zahnfleisch auszuüben, da es sich ansonsten entzünden und beschädigt werden kann. Als Zahnpasta empfehlen sich Mittel mit schonenden Bestandteilen und als Vorbeugung sollte man stets auf Zigaretten verzichten, denn Rauchen erhöht das Risiko für diverse Zahnfleischerkrankungen.

Was essen?

Unsere Nahrung hat nicht nur Auswirkung auf unser Gewicht, sondern auch auf unseren Zahnapparat: Damit dieser genügend Widerstandskraft gegen Abnutzung und Bakterien entwickeln kann, muss der Zahnschmelz geschützt werden. Hier kommen manche Nahrungsmittel ins Spiel, die leider durch folgende säurehaltigen Lebensmittel geschädigt werden wie zum Beispiel Kiwis, Zitrusfrüchte, Essig oder Softdrinks und Fruchtsäfte. Sollte man zu diesen gegriffen haben, mindestens 30 Minuten mit dem Zähneputzen warten. Positiv auf die Zähne wirken sich jedoch kalziumhaltige Lebensmittel wie Naturjoghurt oder Milch aus. Dein Zahnschmelz wird Dir zudem den Genuss von Käse danken, da dieser den ph-Wert neutralisiert. Und Lebensmittel mit Vitamin A und D sind ebenfalls gut für den Zahnschmelz: Also nicht nur Popeye wusste, dass Spinat gesund und stark macht! (kk)

Auch Interessant

Einsam

Weihnachten allein

Kevin allein zu Haus“ mag ja ein lustiger Film zur Weihnachtszeit zu sein, doch diese Zeit alleine verbringen zu müssen, ist für die Wenigsten ...
Best Agers

Wechseljahre beim Mann

Gibt es sie wirklich oder ist sie nur ein Mode- bzw. Hypethema: Die Wechseljahre beim Mann. Wie sich dieses Phänomen beim Mann zeigt, wie dieser ...
Best Agers

Partnerschaft im Alter

So wie sich vieles im Leben verändert, so auch die Partnerschaft: Doch Liebe hat kein Verfallsdatum und auch im Alter kann eine Beziehung wachsen ...
Best Agers

Glücklich im Alter

Es ist wohl das eine große Ziel, das alle haben, wenn sie irgendwann auf das eigene Leben zurückblicken: Glücklich sein. Wer jung ist oder mitten ...
Wintergarten

Planung und Kosten

Das Wort Wintergarten klingt wie ein Widerspruch in sich und genau deshalb so traumhaft schön: Dieser Traum kann Wirklichkeit werden, also warum ...
Winter-Möbeltrends

So mache ich es mir muschelig

Besonders im Winter sind die eigenen vier Wände das Zentrum unseres Alltags: Und soll will man es besonders wohlig und gemütlich dort haben.
Hilfe! Ich ziehe um!

Der große Umzugsplaner

Es gibt kaum etwas Stressigeres im Alltag eines jeden als ein Umzug: Wie man diesen ohne viel Ärger und Arbeit erledigt, verraten wir euch im folgende
Haustiere

Tierheime in Not

Die Situation ist besorgniserregend. Aus vielen Bundesländern kommen ähnliche Warnungen der Tierheime: Überlastung des Personals, ...
Haustiere

Haustier & Urlaub

Urlaubszeit und freie Bahn für die Erholung. Nur: Was machen wir mit dem tierischen Hausgenossen? Am besten ist natürlich, wenn er/sie mitfahren darf.